Die Stiftung Mehr Leben sucht zurzeit im Grossraum Basel einen geeigneten Standort für das geplante Zentrum für Familien mit chronisch-kritisch erkrankten Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Hans Peter Stutz, Geschäftsführer, kann Ihnen schriftliche Zusatzinformationen zum Suchprofil für den neuen Standort von Mehr Leben im Grossraum Basel zur Verfügung stellen – hp.stutz@mehr-leben-basel.ch
Während den Entlastungsaufenthalten sollen die betroffenen Familien aus nah und fern die tollen Angebote im Grossraum Basel erleben und geniessen können.
Gemälde und Skulpturen, moderne und zeitgenössische Kunst: Mit ihrer weltberühmten Kunstsammlung und ihren Ausstellungen schafft die Fondation Beyeler kunstvolle Erlebnisse für die ganze Familie. Vor oder nach dem Museum ist das „Beyeler Restaurant im Park“, das sich direkt gegenüber vom Museum befindet, einen Besuch wert. Und auch hier kommen alle auf ihre Kosten: Von feinen Flammkuchen über Rindstatar bis hin zu hausgemachtem Glacé und Cheese Cake steht alles auf der Karte.
Eintauchen in eine andere Welt – das können Familien im Aquabasilea in Pratteln, nur wenige Kilometer von Basel entfernt. Mit sieben Wasserrutschen, zwei Wildwasserbächen, einem Wellenbad und einem grosser Aussenbereich mit vielen Wasserspielen bietet das Aquabasilea Action und Spass für kleinere Kinder genauso wie für Teenager. Wunderbar entspannen lässt es sich hingegen im Vitalbad.
Von A wie Anemonenfisch bis Z wie Zwergotter: Im Zoo Basel – im Volksmund liebevoll „Zolli“ genannt – können über 500 einheimische und exotische Tiere beobachtet werden. Zu den besonderen Highlights für Gross und Klein gehören die Seelöwenfütterungen, Besuche bei den Jungtieren und die Pinguin-Spaziergänge in den Wintermonaten. Ein Zolli-Glacé (ein feines Cornet von Gelati Gasparini) rundet den Zolli-Besuch ab.
In eine Bibliothek, zur Burg Drachenfels oder sogar ins Weltall: Room Escape Basel entführt Familien in ganz unterschiedliche Welten. Und in diesen gilt es jeweils zusammenzuarbeiten. Ziel des Spielkonzeptes ist es, gemeinsam alle Rätsel zu lösen und so innerhalb von nur einer Stunde den Weg aus dem Raum zu finden. Für Familien mit Teenagern sind hier Nervenkitzel und Teamwork garantiert.
Das Museum Kultur & Spiel Riehen, kurz MUKS, ist ein Museum zum Mitmachen. Anfassen, ausprobieren und spielen ist hier ausdrücklich erwünscht. In der Dauerausstellung „Spiel“ dreht sich alles um die Themen „Träumen“, „Wohnen“ und „Schummeln“. Hier gibt es Spielzeug aus der Vergangenheit genauso wie spannende Antworten auf alle möglichen Fragen. In der Ausstellung „Dorf“ wird auf eine neue, dynamische Weise die Geschichte Riehens erzählt. Zudem gibt es im MUKS regelmässig Sonderausstellungen, die sich auf spielerische Weise einem bestimmten Thema widmen. Und auch hier gilt: Mitmachen bitte, egal ob Gross oder Klein!
Das über sieben Meter lange Dinosaurierskelett und die originalgetreue Nachbildung eines Mammuts gehören sicherlich zu den Highlights des Naturhistorischen Museums Basel. Aber es gibt noch so viel mehr zu entdecken: Ausgestopfte einheimische Tiere, spektakuläre Mineralien und Fossilien, Exemplare von stark bedrohten oder ausgestorbenen Arten oder etwa ein lebensecht nachgebildetes Modell einer fast sieben Meter langen Python – inklusive Originalskelett. Entdecken und staunen können Familien auch in den immer wieder wechselnden Sonderausstellungen.
Eine Entdeckungsreise der besonderen Art und eine kleine Auszeit für die ganze Familie gibt es an Bord der Schiffe der Basler Personenschifffahrt. Stadt- und Hafenfahrten, bei denen Basel aus einer anderen Perspektive entdeckt werden kann können genau so gebucht werden wie Schleusen- oder Brunch-Fahrten. Für Gross und Klein, Jung und Alt gilt hier: Zurücklehnen, entspannen und geniessen!
Genussmomente in einem ganz besonderen Ambiente gibt es im Restaurant Krafft. Im historischen Gebäude mit Blick auf den Rhein und die Basler Altstadt werden Köstlichkeiten aus Wasser, Wald und Wiese serviert. Ein besonderes Highlight ist die Terrasse, die bei warmen Temperaturen zum Geniessen einlädt.
Raus aus dem Alltag, ab auf die Insel – und zwar mitten in der Stadt auf dem Rhein. „Sauna am Rhy“ bietet ein Saunaerlebnis der besonderen Art. Eine Jurte zum Ausruhen gibt es genauso wie Fellsessel und eine Feuerschale oder eine Bistro-Jurte, in der warme und kalte Getränke angeboten werden.
Im Norden von Basel, unter dem Dach des alten Bahnhofs St. Johann, befindet sich eine kleine aber feine Wellness- und Spa-Oase: das DAMPF°BAD Basel. Ob bei einer Hamam-Anwendung oder einer Massage: Hier lässt es sich wunderbar entspannen, der Alltag rückt für einen Moment in den Hintergrund.
Tassen, Becher, Teller, Schalen und Vasen: Im Atelier von ceramigas können Keramik-Rohlinge bemalt werden. Mit einfachen Techniken und Hilfsmitteln entstehen hier auch ohne Vorkenntnisse wunderschöne Keramiken. Ziel ist es, für einen Moment dem Alltag zu entfliehen, kreativ zu sein und etwas Neues auszuprobieren. UInd am Ende hält man sein persönliches Werk in den Händen.
Raus aus dem Alltag, ab auf die Insel – und zwar mitten in der Stadt auf dem Rhein. „Sauna am Rhy“ bietet ein Saunaerlebnis der besonderen Art. Eine Jurte zum Ausruhen gibt es genauso wie Fellsessel und eine Feuerschale oder eine Bistro-Jurte, in der warme und kalte Getränke angeboten werden.
„Herzblut statt Hektoliter“ – das erwartet einem in der kleinen grössten Brauerei des Kantons Basel-Landschaft. Jeden Mittwochabend steht in der Microbrewery in Allschwil „Pizza&Beer“ auf dem Programm. Dann gibt es alle Biere von Kitchen Brew im Offenausschank, dazu Pizza frisch aus dem Ofen. Ein Besuch lohnt sich aber nicht nur aus kulinarischer Sicht: In der grossen Fabrikhalle können zudem die grossen Stahltanks bestaunt werden, in denen spannende Bierstile aus unterschiedlichsten Bierkulturen lokal gebraut werden.
Stiftung Mehr Leben
Dufourstrasse 49
4052 Basel
info@mehr-leben-basel.ch